Ausstellung über den Brand des lippischen Landestheaters Detmold vor 100 Jahren
Am 5.2.1912 brannte das Fürstliche Hoftheater in Detmold bis auf die Grundmauern ab. Während einer Vorstellung von Hermann Sudermanns „Der Bettler von Syrakus“ löste ein schadhafter Schornstein den...
View ArticleNeujahrs-Karten sammeln
Ist es nicht eigentlich sehr schade, dass es heute außer Mode gekommen ist, seinen Freunden oder Familienangehörigen zu Neujahr „echte“ Glückwunschkarten zu schicken? In unserem Multimediazeitalter...
View ArticleGlückwünsche zum Geburtstag
Das erste Quartal ist schon wieder vorbei, da wird es ja höchste Zeit, die Kalendersaison 2014 “einzuläuten”. Beim Kalenderverlag Calvendo erschien jetzt ein wunderschöner Kalender für...
View ArticleGrüsse für Postkartensammler
Um die vorvorige Jahrhundertwende (also etwa 1900) war das Sammeln von Postkarten ein Massenphänomen. In nahezu jedem Haushalt gab es damals ein Sammelalbum, in dem die Karten aufbewahrt wurden, die...
View ArticleRiesen-Ansichtskarten-Pakete bei ebay
Mit dem Katalogisieren komme ich derzeit nicht wirklich voran. Daher habe ich mich entschlossen, einige Ansichtskarten en gros abzugeben. Gerade habe ich zwei interessante Pakete für Sammler und...
View ArticleGlückwünsche zum Geburtstag
Das erste Quartal ist schon wieder vorbei, da wird es ja höchste Zeit, die Kalendersaison 2014 “einzuläuten”. Beim Kalenderverlag Calvendo erschien jetzt ein wunderschöner Kalender für...
View ArticleDer Brand des Lippischen Landestheaters Detmold vor 100 Jahren
Am 5.2.1912 brannte das Fürstliche Hoftheater in Detmold bis auf die Grundmauern ab. Während einer Vorstellung von Hermann Sudermanns „Der Bettler von Syrakus“ löste ein schadhafter Schornstein den...
View ArticleGeburtstagskalender mit schönen Kitschpostkarten
Der Kalenderverlag Calvendo hat einen wunderschöner Geburtstags-Kalender von mir für Postkarten-Sammler und Liebhaber nostalgischer Glückwunschkarten zum Verschenken und selber schenken veröffentlicht....
View ArticleAlle Jahre wieder: Umstellung auf die Sommerzeit
Seit 1980 haben wir (wieder) jedes Jahr Ende März das gleiche “Theater” – die Umstellung auf die Sommerzeit. Glücklicherweise stellen sich die meisten meiner Uhren dank Funksteuerung selbst um. Aber...
View Article